Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Wirtschaftsschule
Berufliche Oberschule
Berufsschule
Berufsfachschule
Fachschule / Fachakademie
Startseite
>
Berufliche Schulen
>
Leistungserhebungen
>
Musterabitur 2011 (Gymnasium)
>
Musterabitur Chemie 2011
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Leistungserhebungen
Musterabitur Chemie 2011
Beispielaufgaben und Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung im Fach Chemie am achtjährigen Gymnasium
Musterabitur 2011 (Gymnasium)
»
Chemie
Im Rahmen des Arbeitskreises „Musterabitur 2011“ wurden am ISB für Chemie drei Beispielaufgaben (A 1, B 1, C 1) mit Lösungshinweisen ausgearbeitet. Dabei wurde u. a. darauf geachtet, Inhalte, die neu in den Lehrplan der Qualifizierungsphase aufgenommen wurden (z. B. Reaktionsgeschwindigkeit,
Protolyse- und Redoxgleichgewichte), aufzugreifen sowie Beispiele zur neuen Aufgabenkultur und zur offenen Aufgabenstellungen zu zeigen.
Zusätzlich zu den Aufgaben finden Sie nebenstehend eine Liste mit Operatoren (Arbeitsanweisungen). Diese spielen eine wichtige Rolle beim Verständnis der Aufgabenstellung. Sie charakterisieren Art und Umfang der geforderten Leistung. Um die Schülerinnen und Schüler mit den Operatoren vertraut zu machen, sollten diese sukzessive ab der Unterstufe im Unterricht eingeführt und in Übungsaufgaben und schriftlichen Prüfungen verwendet werden.
Die Lösungshinweise sind keine vollständig ausgearbeiteten „Musterlösungen“. In ihnen wird ein möglicher Lösungsweg skizziert.
Das komplette Abitur 2011 für Chemie wird in gewohnter Weise sechs Aufgaben enthalten, aus denen der Fachausschuss auswählt.
Beachten Sie auch die Hinweise zum Musterabitur im Kontaktbrief 2008.
Weitere Informationen
Kontaktbrief Chemie 2008
Aufgaben und ggf. Erläuterungen
Beispielaufgabe A 1
Lösungshinweise A 1
Beispielaufgabe B 1
Lösungshinweise B 1
Beispielaufgabe C 1
Lösungshinweise C 1
Operatoren
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: